Vom Baden am Issyk Kul zum Übernachten in einer Jurte am Songköl
Das Land mit den frei herumziehenden
Pferdeherden
, atemberaubenden
Landschaften
vom Issyk Kul bis zum Songköl und mit den vielen
Jurten
, in denen auch Reisen Unterschlupf finden, verspricht eine geniale Reise. Das Land ist für ausgedehnte Wandertouren geschaffen und ist eine perfekte Ergänzung zu Usbekistan und Tadschikistan. Auch für Kirigistan gilt, dass eine
(allein-)reisende Frau
das Land problemlos bereisen kann. Alle Reiseinfos vom Visum, dem Transport und den Unterkünften gibt es allerdings unter
Kirgistan individuell für Backpacker.
Jurten und Pferde
Zeitraum
:
Drei
Wochen,
zwei
Wochen bis zum Songköl und von dort wieder zurück nach Bischkek
Transport : Der vorhandene öffentliche Verkehr führt nicht unbedingt zu den Sehenswürdigkeiten des Landes. Daher empfiehlt sich ein Mietauto . Man kann auch etappenweise mit dem Bus fahren und dann das letzte Stück mit einer Tour bewältigen. Routenverlauf : (1) Bishkek – (2) Burana – (3) Nordufer des Sees Issyk Kul – (4) Karakol – (5) Dscheti Oguz – (6) Südufer des Sees Issyk Kul – (7) Kotschkor – (8) Songköl – (9) Naryn – (10) Tasch Rabat Karawanserei – (11) Uzgen – (12) Osch – (13) Sary Tasch und Sary Mogul – Osch – Bischkek Zurückgelegte Kilometer : ca. 2.500 km Reisezeit : Der Sommer ist die ideale Reisezeit, Juli und August die Hauptsaison. Ende August kann es am Songköl schon kalt werden und Schnee fallen, wobei das das ganze Jahr über möglich ist. Der Winter ist kalt, viele Straßen sind nicht passierbar und daher sehr unbrauchbar als Reisezeitraum. Ab Mai bis September macht eine Reise Sinn. Mögliche Erweiterung : Eine Reise durch Kirgistan lässt sich bestens mit Tadschikistan, Usbekistan und Kasachstan verbinden, mehr dazu unter Tadschikistan Reiseroute – Der Pamir Highway und unter Usbekistan Reiseroute – Die Seidenstraße . ![]() Weitere Artikel
0 Kommentare
Hinterlasse eine Antwort. |